
Beispiele für Liebste und Liebster in verschiedenen Dialekten: Alemannisch: Schnuggele |
Bayern: Dschambsdara, Gitschi, Gschbusi, Gschtanzlmadam, O’loanerl (anlehnungsbedürftiges Wesen), Scharnierl, Schbatzerl, Weiberl, Bärli – Bärchen, Bazi Schelm – Spitzbub (liebevoll), Butzal / Butzerl – Baby, Kloane – Kleine |
Brandenburg: Pussel, Schlummerrolle, Schmatzipuffer, Torte, Trulla |
Erzgebirge: Homberich |
Franken: Herzabobberla, Schmußala |
Hessen: Herzebobbelsche, Herzgebobberdes, Schatzebobbes, Zuggerschneggsche |
Hunsrück: Magger |
Kölsch: Leevche, Hätzekühlche |
Norddeutschland: Ette (Freundin) |
Österreich: Pipihenderl |
Ostfriesland: Leevke |
Sachsen: Schamsterer |
Sachsen-Anhalt: Körsche (wbl.) |
Schwaben: Amenaschlupferle (An-mich-ran-Kuschelnde) |
Westfalen: Knüßchen |